Nachschlag In Kooperation mit 
25.08.2022 |
Q3 Update
Garmin Fitness- und Outdoor-Smartwatches sowie Fahrradcomputer erhalten neue Funktionen
Ab sofort spielt Garmin umfangreiche Feature-
Updates quartalsweise aus. Multisport-Smartwatches, Wearables oder auch
Fahrradcomputer – s.mtliche Produkte profitieren von diesen regelm..igen
Aktualisierungen. Auch vorausgehende Generationen, wie die fēnix 6-Serie
und die MARQ-Kollektion, werden bedient. So wird der Lebenszyklus
verl.ngert und eine nachhaltige Produktstrategie verfolgt. Dieses Quartal
freuen sich vor allem die Modelle der fēnix 7-Serie, die epix (Gen 2), die
Instinct 2-Serie und der Forerunner 945 LTE über neue Funktionen. Auch die
Edge 1040-Serie bekommt zus.tzliche Features.
Zu den neuen Funktionen der Multisport-Smartwatches geh.ren:
What‘s New: Viele Softwareupdates laufen im Hintergrund ab und am Ende
ist gar nicht klar, was dadurch verbessert oder angepasst wurde. Die neue
.bersicht zeigt nun an, welche Funktionen hinzugekommen sind, damit diese
auch direkt verwendet werden k.nnen.
SatIQ: Um die Akkulaufzeit zu maximieren und eine optimale
Positionsgenauigkeit zu garantieren, schaltet SatIQ zus.tzliche
Satellitensysteme (z.B. Galileo) und das zweite GPS-Frequenzband
automatisch ein, wenn diese für einen besseren Satellitenempfang gebraucht
werden. Dies geschieht in Bereichen, in denen es am meisten ben.tigt wird,
wie z. B. in engen Schluchten oder Innenst.dten mit hohen Geb.uden.
Verbessert sich der Empfang, schaltet die SatIQ-Funktion zus.tzliche
Empfangssignale wieder aus.
Herzfrequenzvariabilit.t-Status (HFV-Status): Ab sofort kann die
Herzfrequenzvariabilit.t im Schlaf angezeigt werden, um einen besseren
.berblick über die Erholung und das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten.
Ein Tages- sowie 7-Tage-Durchschnittswert liefert im Verh.ltnis zum
individuellen Grundwert interessante Insights zur eigenen Gesundheit,
Erholung und Fitness.
Wettkampf-Widget: Diese Anwendung zeigt Informationen zur
Rennvorbereitung an, einschlie.lich einer renntagesspezifischen
Leistungsvorhersage, dem Wetter am Renntag und einer Countdown-Uhr –
alles in einem Widget.
Aktualisierter Trainingszustand:Die Berechnung des Trainingszustand wird
mithilfe neuer Indikatoren wie HFV-Status und akuter Belastung weiter
optimiert und gibt noch tiefere Einblicke in die Gesamtanstrengung und die
langfristigen Trainingsgewohnheiten. Mit dem neuen Status "Ermüdet" kann
man das Training noch besser einordnen und einsch.tzen, ob dieses
produktiv, anstrengend oder überfordernd ist.
Trainingsbereitschaft: Die Trainingsbereitschaft kombiniert die aktuelle
Trainingsbelastung mit weiteren Gesundheitsdaten wie dem HFV-Status,
Erholung, Schlaf oder Stress und ordnet die Bereitschaft fürs n.chste Training
individuell ein.
Richtungspfeile: Ab sofort zeigen Richtungspfeile bei der Navigation auf der
Karte an, wo es lang geht. So wei. man beispielsweise sofort, in welche
Richtung bei einem Rundkurs gestartet wird. Auch wenn sich die Strecke mal
kreuzt, ist das kein Problem mehr – die Pfeile weisen den Weg.
Aktien-Widget: Mit dem Stocks-Widget ist man immer Up-to-Date, denn es
verschafft .berblick über bis zu 50 Aktien - direkt am Handgelenk.
Create Folder: Wetterbericht, Sonnenauf- und -untergang, Herzfrequenz, Body
Battery, Schlafscore – die Auswahl an Daten, die auf der Uhr angezeigt
werden k.nnen, ist riesig. Um nicht den .berblick zu verlieren und die
Ansicht besser zu strukturieren, gibt es jetzt die M.glichkeit Ordner zu
erstellen. So lassen sich bei der Widget Ansicht verschiedene Cluster anlegen
und mit einem Klick alle wichtigen Daten in einem Ordner anzeigen.
Das Update für die Edge 1040-Serie beinhaltet
Musiksteuerung: Bei Kopplung mit einem kompatiblen Smartphone kann
beim Indoor-Training, beispielsweise mit einem Tacx Trainer, die Musik direkt
auf dem Edge gesteuert werden.
Aktualisierter Trainingszustand:Die Berechnung des Trainingszustands wird
mithilfe neuer Indikatoren wie HFV-Status und akuter Belastung weiter
optimiert und gibt noch tiefere Einblicke in die Gesamtanstrengung und die
langfristigen Trainingsgewohnheiten. Mit dem neuen Status "Ermüdet" kann
man das Training noch besser einordnen und einsch.tzen, ob dieses
produktiv, anstrengend oder überfordernd ist. Um den aktualisierten
Trainingszustand zu erfassen ist ein kompatibles Wearable n.tig.
Intensit.tsminuten: Der Edge 1040 z.hlt nun auch die Intensit.tsminuten,
welche in Verbindung mit einem Garmin Wearable bei der Berechnung des
Fitnessalters berücksichtigt werden.
E-Bike-Unterstützung: Es ist nun m.glich ein ANT+ kompatibles E-Bike mit
dem Radcomputer zu koppeln, um E-Bike-Daten anzuzeigen, die
Unterstützungsstufen anzupassen und die verbleibende Reichweite auf einer
geplanten Strecke anzuzeigen.
Weitreichende und benutzerfreundliche Updates
Auch die Tr.gerinnen und Tr.ger der MARQ-Kollektion, fenix 6-Serie oder
Enduro 1 profitieren von dem Feature-Update mit neuen Funktionen wie z.B.
der Herzfrequenzvariabilit.ts-Aufzeichnung, des optimierten Trainingsstatus
oder dem E-Bike Support.
Die kostenlosen Feature-Updates sind ab sofort verfügbar. Die Smartwatch
oder der Radcomputer k.nnen ganz einfach über ein automatisches Update
via WLAN oder am PC über Garmin Express aktualisiert werden.
Einen .berblick zum Gesamtumfang der Updates gibt es hier.
Wenn Sie keine Informationen mehr zu Garmin erhalten wollen, senden Sie bitte
eine Mail mit dem Betreff „Unsubscribe Garmin“ an garmin-datenschutz@lhlk.de.
.ber Garmin
Mit innovativen Produkten setzt Garmin regelm..ig Standards in der Sportund
Fitness-Branche und begeistert Lauf-, Radfahr- Golf- und
Sportbegeisterte weltweit. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine
konstante Diversifikation aus, dank derer Fitness & Health Wearables,
Smartwatches, Golf- und Laufuhren sowie Bike-Computer und Powermeter
erfolgreich etabliert werden konnten. Getreu dem Motto #BeatYesterday
arbeiten heute rund 19.000 Mitarbeitende in mehr als 80 Niederlassungen in
über 30 L.ndern daran, Menschen aller Fitnesslevel und Altersgruppen dabei
zu unterstützen, ein gesundes Leben zu führen, sich mehr zu bewegen,
wohler zu fühlen und Neues zu entdecken. Mehrere zehn Millionen Nutzende
lassen sich davon t.glich motivieren und inspirieren und nutzen Garmin
Connect, Garmins kostenlose Plattform, um Trainingsfortschritte zu
analysieren, Ziele festzulegen und zu verfolgen sowie Aktivit.ten mit anderen
Garmin Connect-Usern oder über soziale Medien zu teilen. Damit ist Garmin
einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Sport und Fitness.
Garmin entwickelt seit über 30 Jahren innovative Produkte fürs Fliegen,
Segeln, Autofahren, Golfen, Laufen, Fahrradfahren, Bergsteigen, Schwimmen
sowie zahlreiche weitere Aktivit.ten. 1989 von den Freunden und
Luftfahrtingenieuren Gary Burrell und Min Kao in Olathe, Kansas, gegründet,
ist das Unternehmen heute einer der weltweit führenden Anbieter in den
Bereichen Automotive, Fitness, Outdoor, Marine und Aviation. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Schaffhausen (CH) ist in der DACH-Region mit
Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am
Rheinfall (CH) vertreten. In Würzburg (D) wird au.erdem ein eigener
Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten. Ein zentrales
Erfolgsprinzip ist die vertikale Integration: Die Entwicklung vom Entwurf bis
zum verkaufsfertigen Produkt sowie der Vertrieb verbleiben weitestgehend
im Unternehmen. So kann Garmin höchste Flexibilit.t sowie Qualitäts- und
Designstandards garantieren und seine Kundinnen und Kunden täglich aufs
Neue motivieren.
‹ Zurück
Coming soon!